Podcast aufnehmen
Ihr habt genug > gehört und wollt einen Beitrag aufnehmen? Super!
Natürlich sind professionelle Aufnahmen perfekt, also mit richtigen Mikros, toller Aufnahmesoftware und, und, und … wer so etwas hat oder wen kennt, der/die wen kennt … prima!
Aber es geht auch ganz einfach – mit dem Handy.
Da wir vor allem jetzt kurz vor den Wahlen nicht lange an der Technik „rummachen“ können, genügt es vollkommen, wenn Ihr Eure Beiträge, Texte oder Interviews mit dem Handy aufnehmt und an uns schickt.
Whatsapp (oder Signal) – ganz simpel.
Unsere bisherigen Episoden haben wir tatsächlich ganz einfach mit Whatsapp aufgenommen – es geht natürlich auch mit Signal oder sogar Telegram.
Ihr könnt also einfach Euren Beitrag ins Handy (Whatsapp, Signal usw.) als Sprachaufnahme „reinquatschen“ und dann an uns schicken – falls Ihr unsere Kontaktdaten noch nicht habt, bitte vorher per Email anfragen: kontakt@omasgegenrechts-nord.de
Ja, so einfach 🙂
Ihr könnt uns helfen, in dem Ihr möglichst fehlerfrei sprecht, denn das Nachbearbeiten ist sehr zeitintensiv. Aber kleine Versprecher sind menschlich und stören nicht. Wenn Ihr Euch zu sehr „verstolpert“, klatscht einmal laut in die Hände (damit wir die Stelle beim Nachbearbeiten besser finden können) und fangt den Satz nochmal an, wir schneiden das dann passend raus.
Einige weitere Tipps zum Aufnehmen findet Ihr in den folgenden Absätzen.
Und wohin dann senden?
Bitte schreibt uns eine Email an kontakt@omasgegenrechts-nord.de, dann sagen wir Euch, an welche Handynummer (Whatsapp / Signaladresse) das gehen kann. Wenn wir das hier öffentlich stellen, bekommen wir einfach zuviele „Werbe“-Anrufe 😉
Andere Apps und Grundsätzliches
Die meisten Handy haben bereits Apps wie „Sprachmemos“ oder „Sprachnotizen“ vorinstalliert, mit der sich Audio-Aufnahmen machen lassen. Das ist erstmal absolut ausreichend. Wer mehr Funktionen haben möchte, schaut einfach im Apple oder Google App Store.
Achtet nur darauf, dass deutlich gesprochen wird, nicht zu schnell, dass die Nebengeräusche nicht zu laut sind (es sei denn, sie sollen die Atmosphäre unterstreichen) und das bspw. nicht zu viel Wind in die Aufnahme „pustet“. Das Schöne am Handy ist: Ihr könnt erstmal richtig viel ausprobieren, anhören, löschen und dann „richtig“ loslegen.
Wer es ein bisschen professioneller machen möchte, kann sich auch nach einem (Ansteck-) Mikrofon für das Handy umschauen. Unserer Erfahrung nach sind aber gerade bei den neueren Handys die eingebauten Mikrofone schon wirklich gut.
Nicht lachen – achtet auf Eure Haltung!
Für die Stimmbänder ist wichtig, dass Kopf, Rücken und Hals möglichst gerade sind. Es hilft auch, durch die Nase zu atmen. Bei Interviews sollten sich die Gesprächspartner:innen mit etwa Abstand gegenüber sitzen.
Für die Aufnahme am besten eine feste Position einnehmen und diese beibehalten, d.h. während der Aufnahme möglichst wenig bewegen und einen gleichmäßigen Abstand zum Mikro einhalten. Das Mikro sollte dicht genug am Mund sein, aber diesen nicht berühren. Ein Stativ oder ein Stapel Bücher sind ggf. hilfreich als sicherer „Handystandort“.
Lieber zu laut als zu leise aufnehmen. Nachträgliches „Herunterregeln“ ist eher möglich als eine künstliche Verstärkung.
Ein Script hilft, den „Faden zu behalten“.
Und wie kommt Eure Aufnahme dann zu uns?
Wie Ihr uns Eure Aufnahme dann übermittelt, erklären wir Euch gern individuell bei Interesse, da wir hier natürlich nicht unsere Zugangsdaten veröffentlichen werden. Kurz gesagt könnt Ihr uns die Aufnahme dann per Handy oder über eine spezielle Cloud schicken. Details gibt’s nur persönlich 🙂
Schreibt uns einfach! Wir bellen manchmal, aber wir beißen nicht 🙂
kontakt@omasgegenrechts-nord.de